Episoden

  • Schwizerdütsch (mit Anneli von Helvetiq)

    Interviewzeit! Nach krankheitsbedingten Ausfällen spricht Christian heute mit Anneli von Helvetiq über ihre Stationen bei Huch, HABA, Karstadt, moses und ihre aktuelle Tätigkeit für Helvetiq und Steffen Spiele. Wenn ihr wissen wollt, was “Essen Assassin” bedeutet und warum Anneli dem Redakteurskollegen Christian Hildenbrand ein Gummihuhn mit Drohnotiz hinterlassen hat, müsst ihr unbedingt reinhören. Folgt, abonniert…

    Read more

  • Episode 30: Brettspielcafé-Fahrt mit Han und Chewie (mit Katja Eisert vom Playce)

    Wer mit Star Wars nichts anfangen kann: schwierig. Dennoch dürfen selbstverständlich alle zuhören, was Christian mit Katja auf einer Brettspielcafé-Tour durch Deutschland erlebt hat. Die beiden waren im Tillis in Jena, im Osnabrett in Osnabrück und zum Schluss noch im neu eröffneten Meeple & Macchiato in Düsseldorf. Aus allen drei Cafés haben die beiden außerdem…

    Read more

  • Episode 29: Mein Herz schlägt für das Feuerland (mit Christof Tisch von Feuerland Spiele)

    Zu Gast heute bei Christian: Christof Tisch, studierter Grafikdesigner und seit Jahrzehnten in der Spielebranche. Christof ist heute bei Feuerland Spiele tätig und gleichermaßen Grafikdesigner, Redakteur und Messevertreter. Im Interview spricht er über…naja, alles. Seine Zeit bei Hans im Glück, seine Anfänge in der Illustration und im Grafikdesign, über aktuelle und noch kommende Spiele von…

    Read more

  • Episode 28: Trondheim wird belagert! (mit Sven Göhlich vom Translation Circus)

    Bevor ihr euren Urlaub in Norwegen absagt – Trondheim ist sicher, keine Sorge. Wikinger Sven Göhlich, berühmt für seine unüberspringbaren Worte “Trondheim wird belagert!” ist heute bei Christian zu Gast und spricht ausführlich über seine Zeit in der Spieleschmiede, mentale Herausforderungen und wie eigentlich ein Übersetzungsstudio für Brettspiele arbeitet. Folgt, abonniert und bewertet uns gerne…

    Read more

  • Episode 27: Was kam auf den Tisch? (Sierra Nevada, Meister Makatsu, PoV, Neue Ufer, Avant Carde, Blueprints of MKL)

    Die nächsten drei Interviews sind terminiert – in der Zwischenzeit sprechen wir nochmal über Spiele. Chris war nämlich auf zwei kleinen SpieleEvents, bevor er sich in seine persönliche Sommerpause verabschiedet, während Christian den Laden in der Zwischenzeit in Form von vielen schönen Interviews schmeißt. Folgt, abonniert und bewertet uns gerne in eurem Podcatcher, auf Spotify,…

    Read more

  • Episode 26: 10 Jahre Codenames & was kam auf den Tisch? (Krakel Orakel, Zombie Dice, The Anarchy, EXIT Catan, Unsettled, HdR Stichspiel)

    Eine Folge über Spiele! Während die nächsten Interviews noch in Vorbereitung sind, quatschen wir nach Christians Urlaub über “10 Jahre Codenames” und ein paar Spiele, die wir gespielt haben. Alles in etwas weniger als einer Stunde. Folgt, abonniert und bewertet uns gerne in eurem Podcatcher, auf Spotify, iTunes, Amazon Music und co. Jede gute Bewertung…

    Read more

  • Episode 25: Spiel des Jahres – unser Point of View im Orakel-gekrakel (mit Sascha von Spieletastisch.de)

    Auch im zweiten Teil unserer Spiel des Jahres Tipp-Folge kommen wieder viele Gastbeiträge zu Wort und natürlich ist auch wieder der hoch geschätzte Sascha Rudolph von Spieletastisch.de mit von der Partie. Am Schluss garnieren wir das Ganze mit einer Übersicht über die häufigsten Nennungen aller 15 Gastbeiträge und natürlich auch unserer eigenen Tipps. Folgt, abonniert…

    Read more

  • Episode 24: Kennerspiel des Jahres – Fischen im Amazonas (mit Sascha von Spieletastisch.de)

    Nie hätte ich (Christian) mir erträumen lassen, dass ich mal irgendwo zum Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres orakeln darf. Kleiner Tipp: Ihr dürft es eh und wenn ihr es öffentlich machen wollt, startet einfach einen Podcast. Sascha Rudolph, Geschäftsführer von Spieletastisch.de gibt uns nicht nur Einblicke in die Verkäufe vieler aktueller Titel, er…

    Read more

  • Episode 23: Der bürokratische Bedarf an WCs (mit Katja vom Playce und Silke vom WuZ)

    Wir begrüßen ein weiteres Mal die liebe Silke vom Brettspielcafé Würfel & Zucker in Hamburg sowie zum ersten Mal die glitzernde Katja von der Spielelocation Playce in Frankfurt. Gesprochen wird in weniger als 2 h über die Unterschiede zwischen den beiden Betrieben und den regelmäßigen Irrsinn deutscher Bürokratie, der es Spielecafés in Deutschland sehr schwer…

    Read more

  • Episode 22: Zoll on the Water (mit Laia Gonzalez und Matthias Nagy)

    Vielleicht sollten wir mal unsere Zusatzepisoden markieren. Dies ist auf jeden Fall eine! Christian spricht mit Laia von Wonderbow Games und Matthias von Deep Print Games ganz tagesaktuell über die neuen Importzölle in die USA und wie sehr sie die Brettspielbranche treffen und treffen könnten. Mit einer Extraportion Galgenhumor! Und übrigens: Die Kampagne zu Neon…

    Read more

  • Episode 21: An der Bar mit Peter (mit Florian Andreas von Pegasus Spiele)

    Heute zu Gast bei uns: Florian Andreas, Sales Manager oder auch Spieleberater bei Pegasus Spiele in Friedberg. Flo erzählt uns, wie es ihm in seinem ersten Jahr im Vertrieb so ergangen ist, warum er Spielecafés heiß und innig liebt und warum der lokale Fachhandel besonders gefördert wird. Ein richtig sympathischer Typ einfach. Unbedingt reinhören. Folgt,…

    Read more

  • Episode 20: Was kam auf den Tisch? (Saltfjord, Panda Spin, Azul Duel, Flatiron, Kyoto no Neko, Spectacular)

    In dieser Folge begrüßt Chris seinen guten Freund und Erklär-Kollegen Mirko, während Christian seine Masterarbeit vervollständigt. Die beiden sprechen über Spiele, die sie zuletzt gespielt haben. Quasi ein “Was kam auf den Tisch?” zum Hören. Folgt, abonniert und bewertet uns gerne in eurem Podcatcher, auf Spotify, iTunes, Amazon Music und co. Jede gute Bewertung zählt…

    Read more

  • Episode 19: Blick in die Glaskugel [1] (unsere Highlightvorschau 2025)

    Ein seltener Vorgang hat sich ergeben: Wir haben eine Episode zu zweit aufgenommen, was wir in Zukunft auch wieder etwas häufiger machen werden, ohne dabei die Interviews zu vernachlässigen. Heute sprechen wir über unsere kommenden Highlights des Jahres 2025. Jeder von uns hat 5 Spiele mitgebracht, auf die wir uns dieses Jahr am meisten freuen.…

    Read more

  • Episode 18: Die Bremer Stadtmusikanten (mit Andreas und Christof von den Bremer Spieletagen)

    Wenn wir so weiter machen, haben wir nach dem Jahr 2025 unsere ersten 100 Gäste durch. Heute um Gepäck: Andreas Ebert von der VHS Bremen und Christof Pitzer, nicht von der VHS Bremen. Beide organisieren gemeinsam mit einem ehrenamtlich arbeitenden Verein in Bremen die 15. “Bremer Spieletage” am 8. und 9. März 2025. Wir sprechen…

    Read more

  • Episode 17: The joy of missing out (mit Matthias Nagy von Deep Print Games)

    Chris und Christian sprechen heute mit Matthias Nagy, Geschäftsführer von Deep Print Games, Gründer von Frosted Games und Podcast-Legende (unter anderem “Die drei Amigos” und ehemals “Bretterwisser”). Über was? Da man mit Matthias ja über ungefähr alles reden kann, tun wir das auch. Hauptsächlich aber über den aktuellen Status der Brettspielbranche. Und übrigens: unter 2…

    Read more

  • Episode 16: Qualität ist auch eine Lösung (mit Sabrina Raßmann vom Kosmos Verlag)

    Heute haben wir einen ganz besonderen Gast im Interview, Sabrina Raßmann aus der Qualitätssicherung der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG aus Stuttgart. Der Kosmos Verlag ist wahrscheinlich einer der traditionsreichsten Verlage Deutschlands und veröffentlicht Bücher, Spiele, Experimentierkästen und vieles mehr. Wir sprechen mit Sabrina darüber, wie man Qualität bei Brettspielen sicherstellt, über die Messeverkaufsplanung des…

    Read more

  • Episode 15: PR ist keine Handcreme (mit Johannes und Daniel von BGC)

    In Episode 15 unseres Blicks hinter die Kulissen der Brettspielbranche spricht Christian mit Daniel Theuerkaufer und Johannes Brandt des Spieleverlags Board Game Circus. Über was? Irgendwie alles Mögliche, insbesondere aber darüber, wie eigentliche Spiele ausgesucht werden im Verlag, wie die Medienlandschaft für Brettspiele so aufgestellt ist und wie man damit eigentlich umgeht. Und auch wenn…

    Read more

  • Episode 14: Hoffnung in einer glitchenden Utopie (mit Dominik Schönleben von Hopeful Games)

    Chris spricht heute alleine mit Dominik Schönleben des neuen Verlags Hopeful Games über die Entstehung seines ersten Brettspiels “Neon Hope”. Wenn ihr wissen wollt, wie viel Geld man bereits vor einer Crowdfunding-Kampagne in die Hand nehmen muss, warum Dominik und co ihr Glück selbst in die Hand nehmen müssen und vor was für Herausforderungen die…

    Read more

  • Episode 13: Der Kusterdingen Walk of Fame (unsere Tops und Flops 2024)

    Unsere erste Topliste zum Jahresabschluss 2024. Wenn ihr erfahren möchtet, was wir dieses Jahr am Liebsten gespielt haben, unabhängig vom Erscheinungsjahr, und auch was bei uns so richtig durchgefallen ist, dann hört uns doch gerne etwa 1:42 h zu. Oder überspringt einfach alles, bis es mit der Liste los geht. Folgt, abonniert und bewertet uns…

    Read more

  • Episode 12: Unser erstes Weihnachten

    Eine eher kleine und eher weihnachtliche Episode erwartet euch mit dieser Bonusfolge. Was wir gerne an Weihnachten mit wem spielen und welcheangeblich weihnachtlichen Spiele Chris erfunden hat, erfahrt ihr in dieser runden Stunde zu Weihnachten. Folgt, abonniert und bewertet uns gerne auf Spotify, iTunes, Amazon Music und co. Jede gute Bewertung zählt für uns! Logo…

    Read more